Archiv der Kategorie: Pflegekräfte

TTA – begeisterte Pflegekräfte in Bogotá

Praxisübernahme in der SchweizBogotá, 18.11.2017. Die Firma TTA Personal GmbH präsentierte sich im Herzen Bogotás. Vor mehr als 100 Krankenpflegern stellten sich die Personalvermittler vor. Das Ziel der Reise war die Gewinnung von Pflegekräften für Deutschland. Die kolumbianischen Krankenpfleger interessierten sich für die Arbeit in der Bundesrepublik. “Wir sind auf eine große Begeisterung gestoßen”, so der Geschäftsführer von TTA, Vicente Milán: “Unsere Erwartung wurden noch übertroffen”. Oliver Nordt, der deutsche Part von TTA, fügte hinzu: “Wir wussten zwar, dass ein enormes Interesse besteht, dass dieses Interesse jedoch so groß ist, hat uns selbst überrascht”. Der Andrang war groß. In fünf Präsentationen an drei unterschiedlichen Standorten referierten die Geschäftsführer über die Zulassungsvoraussetzungen zum deutschen Arbeitsmarkt und die Arbeitsbedingungen in Deutschland.

Pflegekräfte in Bogotá

Bogotá zählt mit mehr als zehn Millionen Einwohnern zu einer der größten Städte Lateinamerikas und ist damit zugleich Anziehungspunkt für Menschen aus Venezuela, Peru und Argentinien. In den letzten Jahrzehnten haben viele Menschen aus ganz Südamerika ihren Lebensmittelpunkt in die kolumbianischen Hauptstadt verlegt. Seit mehr als zwei Jahren vermittelt die Firma TTA medizinisches Personal aus Südamerika.

Aufgrund mehrerer Vermittlungsprojekte sind die Geschäftführer nach Bogotá gereist, um neben der Firmenpräsentation mehr als 30 Arbeitsverträge zu verteilen. Gleichzeitig nahmen sie die Dokumentation für die Anerkennung der Pflegekräfte entgegen. Die Freude war bei den kolumbianischen Pflegekräften, aber auch bei zwei Physiotherapeuten sehr groß. In Kolumbien gilt Deutschland als Technologiestandort mit vielfältigen Karrierechancen.

Pflegekräfte in Bogotá

Kolumbianische, venezolanische und peruanische Berufstitel werden in Deutschland und in der Schweiz anerkannt. “Wir haben es mit Top-Fachkräften zu tun”, so Oliver Nordt. Über die anerkennungsfähigen Berufstitel hinaus besitzen die Pflegekräfte Zusatzqualifikationen in der Intensivpflege, für den OP-Dienst und in der Dialyse. Vergleicht man die Arbeitsbedingungen, den Personalschlüssel und die Vergütung in Bogotá mit den Arbeitsbedingungen in Deutschland, stößt man auf eine hohe Motivation: Der Lohn kann verdoppelt, der Personalschlüssel um die Hälfte reduziert und der Urlaub verdreifacht werden. “Als wir den Pflegekräften erzählten, wie die Arbeitsbedingungen in Deutschland sind”, so Vicente Milán, “öffneten sich die Augen der Pflegefachkräfte, wir spürten Begeisterung”. Mit dieser Motivation gelingt es, Fachkräfte  mit mehr als fünf Jahren Arbeitserfahrung zu rekrutieren. “Wir stießen auf Dialysefachkräfte mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen in der Nephrologie oder Intensivpflege”. Die Maschinen von Fresenius und Braun sind in Kolumbien bekannt. Es gibt deutsche Filialen der entsprechenden Firmen. Da nicht nur die Motivation stimmt, sondern auch das Matching, “kommen wir wieder”. Die Personalvermittler sehen in Bogotá und in ganz Lateinamerika ein großes Potenzial für den deutschen und Schweizer Arbeitsmarkt.

TTA – Anerkennung von südamerikanischen Berufstiteln

Praxisübernahme in der SchweizBerlin, 01.11.2017. Seit kurzem ist Südamerika in den Blickpunkt von deutschen Pflegeeinrichtungen geraten. Nachdem die Firma TTA Personal GmbH mehrere Vermittlungen von südamerikanischen Pflegekräften nach Deutschland organisiert hat und auf eine mehr als zweijährige Erfahrung in diesem Bereich zurückblicken kann, erregt das die Aufmerksamkeit von deutschen Pflegeunternehmen. Fällt für viele Pflegeeinrichtungen, vor allem aus dem ländlichen Raum, der deutsche und europäische Markt weitestgehend weg, richtet sich der Blick auf die so genannten Drittstaaten und insbesondere auf Südamerika. Der Vorteil von Südamerika, insbesondere Venezuela, Kolumbien, Mexiko und Peru: eine kulturelle Nähe zu Deutschland, akademisierte Berufsabschlüsse und ein hoher Professionalisierungsgrad. Diese Faktoren wirken sich positiv bei der Anerkennung von Berufstiteln in der Pflege aus. Das Landesprüfungsamt in Sachsen-Anhalt schreibt im Oktober 2017: „Bei der Prüfung der Unterlagen wurde eine Gleichwertigkeit zur deutschen Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin festgestellt“. Diese Stellungnahme bezieht sich auf einen Berufstitel aus Venezuela. Ähnliche Stellungnahmen gibt es für Mexiko, Kolumbien und Peru.

 
Beispiel einer Anerkennung in Sachsen-Anhalt aus Venezuela
Beispiel einer Anerkennung in Sachsen Anhalt aus Venezuela

Schreckten die Geschäftsführer von Krankenhäusern, ambulanten Diensten und Pflegeeinrichtungen bisher vor unüberwindbaren Hürden zurück, stellt sich die Situation bei der Anerkennung von südamerikanischen Berufstiteln nun anders dar. In der Regel benötigen die Anerkennungsstellen der jeweiligen Bundesländer nicht länger als 2-3 Monate. Eine Zeit, die „sinnvoll für den Erwerb der deutschen Sprachkompetenz genutzt werden kann“so der Geschäftsführer Vicente Milán von TTA Personal. Vermittlungsprozesse können zielgerichtet durchgeführt werden. Wenn man die Rekrutierung der Pflegekräfte und den Transfer nach Deutschland einberechnet, kommt man auf durchschnittliche Vermittlungszeiträume von vier Monaten. Damit werden Personalvermittlungen aus Drittstaaten interessant auch für diejenigen Einrichtungen, die bisher von Zeiträumen von mehr als einem Jahr ausgehen mussten. Aus Skepsis wird Zuversicht, denn die Anerkennungssituation für südamerikanische Berufstitel ist die beste aller so genannten Drittstaaten. Aus diesem Grund reisen die Geschäftsführer von TTA Personal GmbH im November 2017 nach Bogotá/Kolumbien. Neben der Abwicklung von laufenden Vermittlungsprozessen werden Vorstellungsgespräche mit Pflegekräften aus der kolumbianischen Hauptstadt geführt. Die Motivation bei den Pflegekräften ist groß. Deutschland gilt als Inbegriff von Zuverlässigkeit mit sehr guten Arbeitsbedingungen. Neben einer deutlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen kann eine kolumbianische Pflegefachkraft ihr Gehalt verdoppeln. Bei Lebenshaltungskosten in Bogotá, die mit einer europäischen Stadt vergleichbar sind, ist das eine deutliche Verbesserung der Lebenssituation. Das drück sich in Motivation aus. Eine Situation, wie sie sich so mancher Personalverantwortliche in Deutschland wünschen würde.  Eine Beschäftigung in Deutschland gilt als Chance in einem Land, das mit 50 Mio. Einwohnern zu einem der großen Länder Lateinamerikas zählt.

TTA – Südamerikanische Pflegekräfte nach Deutschland

Krankenhaus SchweizBerlin, 30.11.2016: Die Personalsituation in deutschen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen hat sich in den letzten Jahren nicht verbessert. Es werden Pflegekräfte benötigt. Bis zu 30.000 Stellenangebote bleiben unbeantwortet. Vor allem in den ländlichen Gebieten fällt es schwer, motiviertes Pflegepersonal zu finden. Und Besserung ist nicht in Sicht. Die fehlenden Fachkräfte kamen noch bis vor kurzem aus dem europäischen Raum, vor allem aus den südeuropäischen Ländern wie Spanien, Italien, Griechenland oder aus Serbien, Kroatien und Bosnien Herzegowina. Jedoch fällt es auch aus diesen Ländern immer schwerer, Pflegefachkräfte zu finden. Die Märkte scheinen gesättigt zu sein. Für eine nachhaltige Anwerbung von Pflegefachkräften, muss der Blick ins außereuropäische Ausland gehen. Hierbei ist es wichtig nach den Voraussetzungen für eine Anerkennung in Deutschland zu schauen. In Vietnam findet man motiviertes Personal. Jedoch bedarf es aufwändiger Fort- und Weiterbildungsgänge, die bis zu zwei Jahre dauern können. Viele Pflegeeinrichtungen schrecken vor dieser Investition zurück. In China stellt sich die Situation ähnlich dar.

Wenn man Wert auf einen reibungslosen Anerkennungsprozess legt , ist man mit der Gewinnung von Pflegepersonal aus Südamerika gut beraten. Hier befinden sich motivierte Pflegefachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Pflege. Deutschland genießt einen exzellenten Ruf und die Motivation, die deutsche Sprache zu lernen, ist sehr hoch. Man verspricht sich eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen. In den Ländern Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Peru, Chile und Argentinien absolvieren die Pflegekräfte Studiengänge, um in Krankenhäusern und/oder Pflegeeinrichtungen zu arbeiten. Das Curriculum entspricht europäischem Standard. Diese vier bis fünfjährigen Studiengänge sind dem Berufstitel Gesundheits- und Krankenpfleger funktional gleichgestellt, sie entsprechen der Anerkennungsklasse A4. Studiengänge dieser Anerkennungsklasse werden nach einer individuellen Prüfung als Gesundheits- und Krankenpfleger anerkannt. Zur vollständigen Anerkennung bedarf es der Sprachkompetenz B2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Der Personaldienstleister TTA Personal organisiert Sprachkurse und rekrutiert aus den Sprachschüler/innen Personal für den deutschen Arbeitsmarkt.